In der Redaktion-AG erzählen Kinder der Stufen 2 bis 4 aus unserem Schulalltag. Die Kinder treffen sich einmal wöchentlich in der Redaktion und planen, schreiben und veröffentlichen ihre Ideen und Texte hier.
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken der Texte unserer Redakteure und Redakteurinnen!
Karneval in der KGS Blücherstraße
Die Kinder kommen verkleidet in die Schule und geschminkt. Sie haben einen kleinen Rucksack dabei.Die
Kinder an Karneval spielen in der Klasse Spiele und machen gemeinsames Frühstück.
An Karneval geht die Schule in die Turnhalle. Sehr viele Klassen führen etwas auf und die
Chorgruppe singt Lieder. Manchmal wird Süßes mitgebracht. Auf dem Schulhof gibt es
laute Musik. Die Lehrer und Lehrerinnen kommen auch verkleidet in die Schule.
So schön ist Karneval in der KGS Blücherstraße.
von Aynur, Greta und Maileen
Vorlesetag
Am Vorlesetag lesen die Lehrer Geschichten vor.
Die Kinder dürfen 3 Geschichten auswählen. Die Lehrer teilen die Kinder auf und die Kinder werden einer Geschichte zugeteilt. Klasse 1 und 2 sind zusammen und Klasse 3 und 4 sind zusammen. 2025 war das Thema „die Zukunft und wie man sie verbessern kann“. Die Kinder kriegen Blumen, malen oder basteln etwas.
von Robert und Lisa
Das Theater vom Sams
Zuerst sind alle Drittklässler zum Bahnhof gegangen und nach Bonn-Beuel gefahren. Die Fahrt hat 10 min gedauert. Auf dem restlichen Weg zum Theater mussten wir gucken, dass wir zusammen bleiben. Als wir angekommen sind, haben wir uns hingesetzt. Wir durften nichts trinken, essen oder Fotos machen. Das Theater hat 2 Stunden gedauert. Nach der ersten Stunde hatten wir eine Pause. Nach dem Theater sind alle Drittklässler wieder in die Schule gegangen.
Von Suara und Saya
Die Trogata-Erzählung
Die Trogata ist eine Betreuung für den Nachmittag.
Als erstes dongt es - Trogata Anfang. Sobald die Trogata anfängt, gehen die Erstklässler essen. Nach den Erstklässlern
gehen die Zweitklässler essen. Nach dem Essen gehen die Erst und Zweitklässler nach draußen. Jetzt gehen die Viertklässler essen. Danach gehen die Drittklässler essen. Jetzt ist es schon 15:00 Uhr. Viele Kinder gehen nach Hause. Es gibt 17 AGS.
Es gibt: Spiel AG, Leseclub, Experiment, AG, plastisches Gestalten, rund um den Ball,
Weltreise, Entspannungs AG, Ernährungs AG, Filzen, Schach, Näh AG, kreativ AG, Zeichenkurs, Bauchtanz, Tennis.
Die Trogata geht bis 16:30 Uhr.
Von Marta und Sofi
Tauchstation
Man redet in der Tauchstation über Anliegen, die man in dem Herzen hat.
Frau Schön, Frau Hermanski, Frau Mann und Frau Horn klären Probleme.
Die Tauchstation hat am Montag (1. Stunde), am Mittwoch (1. und 2. Stunde) und am Donnerstag (3. Stunde) auf.
Von Aynur, Ayesha und Marla
Interview mit Funny
What's your favourite colour? (Was ist deine Lieblingsfarbe?)
My Favourite colour is blue. (Meine Lieblingsfarbe ist blau.)
How old are you? (Wie alt bist du?)
I'm nine years old. (Ich bin neun Jahre alt.)
What's your favourite school subject? (Was ist dein Lieblingsschulfach?)
My favourite school subject is English. (Mein Lieblingsschulfach ist Englisch.)
Do you like children? (Magst du Kinder?)
Yes, I like to learn with children. (Ja, ich lerne gerne mit Kindern).
What's your favourite food, Funny?(Was ist dein Lieblingsessen, Funny?)
My favourite foods are apples, chocolate and pizza.(Mein Lieblingsessen sind Apfel, Schokolade und Pizza.)
Von Ben, Cathy und Emily
Adventssingen
Die ganze Schule singt im Dezember jeden Montag für den Advent.
Es wird jedes Jahr ab dem 1. Dezember der Tannenbaum hingestellt.
Jeden 6. Dezember kommt der Nikolaus.
Wir singen dicke rote Kerzen, Feliz Navidad und noch vieles mehr.
Herr Bönsch begleitet mit seiner Gitarre die Lieder.
Von Aynur, Ayesha und Marla
Der Glühwürmchentag
Was macht man am Glühwürmchentag? Man bringt Lichterketten und vieles mehr mit Lichtern mit.
Was soll man mitbringen? Man kann Leuchtwesten mitnehmen, einen Lichtermantel, Knicklichter, LED Lampen, Leuchtschuhe, Leuchthaargummi, Leuchthaarreifen, Lichtermützen und Reflektoren am Ranzen.
Wieso machen wir das? Das machen wir, damit die Autos Rücksicht nehmen auf die Kinder, die morgens in die Schule gehen. Und damit die Autos nicht so schnell fahren.
Wie sieht's denn immer auf dem Schulhof aus? Es ist sehr schön und leuchtend auf dem Schulhof.
von Suara, Cathy und Saya
Theateraufführung der Theater AG
Die Aufführung ist am Mittwoch, den 04.06.2025 um 15.00 Uhr und am Donnerstag, den 05.06.2025 um 17.00 Uhr.
Die Viertklässler machen im Theater mit (nicht alle Viertklässler).
Frau Binnenbruck und Herr Sämisch leiten das Theater.
Unser Thema ist Schneewittchen, in der alten Zeit, aber auch in der neuen Zeit.
Der Kartenverkauf ist im März.
von Aynur und Ayesha
Clean up day
Die Klassen 1-4 haben beim Clean up day mitgemacht. Der Clean up day ist ein Müllsammeltag. Die 1 Klässler waren rund um die Schule, die 2. Klässler waren an der Burg Wissem, die 3. Klässler waren am Spielplatz Schneewittchenweg und die 4a war in Friedrich- Wilhelms- Hütte, die 4b war am Sportplatz am Bergeacker und die 4c war auch am Sportplatz am Bergeracker.
Zusammen haben wir 58 Kilo Müll gesammelt.
Zuvor haben die Kinder der 3c Müll von Zuhause mitgebracht und daraus verschiedene Sachen gebastelt:
Infos zur Klassenfahrt
Wo könnte die Klassenfahrt sein?
Die Klassenfahrt könnte in der Jugendherberge sein.
Wie viele Tage hat die Klassenfahrt?
Die Klassenfahrt hat drei Tage und zwei Nächte.
Was könnte das Thema auf Klassenfahrt sein?
Das Thema könnte Natur und Wald sein.
Was könnte man auf Klassenfahrt machen?
Man könnte Stockbrot essen, Feuer machen,Hütten bauen und wandern gehen.
Das darf man nicht zur Klassenfahrt mitnehmen!
-Elektronische Sachen
-Süßigkeiten
-Make-up
von Aynur und Ayesha
Interview Bücherei
Die Redaktions-AG hat eine ehrenamtliche Helferin aus der Bücherei interviewt.
Wie alt sind Sie?
Ich bin 67 Jahre alt.
Beschreiben Sie die Bücherei in drei Worten.
Es ist eine große Bücherei. Es ist was besonderes, dass eine Grundschule eine Bücherei hat. Es kommen viele Kinder hier her.
Was gefällt ihnen an der Bibliothek besonders gut?
Mir gefällt besonders gut, dass hier alle Kinder von der Grundschule dreimal in der Woche herkommen können, um sich Bücher auszuleihen.
Mögen Sie die Schule?
Ja, ich finde, es ist eine sehr schöne Grundschule.
Mögen Sie die Arbeit?
Ja, ich komme sehr gerne hier her und finde es schön, mit Kindern zu arbeiten.
Von: Sofi, Marta und Marla
Bundesjugendspiele
Die Klassen 1-4 haben an den Bundesjugendspielen teilgenommen.
Die Bundesjugendspiele haben auf dem Schulhof stattgefunden.
Es gab vier Kategorien: Wir sind 800 m im Langlauf gelaufen, wir mussten den Ball so weit wie wir können, abstoßen. Anschließend sind wir durch Ringe gesprungen. Dann sind wir durch einen Parcours gelaufen.
Der Känguru-Wettbewerb 2024
Am 18. April fand der Känguru-Wettbewerb 2024 statt.Ungefähr 850.000 Schüler von knapp 12.000 Schulen haben am Känguru-Wettbewerb mitgemacht, davon auch unsere Schule.
Dauer: Der Känguru Wettbewerb dauert 75 Minuten, davon sind 10 Minuten für
das Übertragen der Antworten auf das Lösungsblatt (wird abgeschickt).
Preise: Jeder, der beim Känguru Wettbewerb mitgemacht hat, bekommt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Dazu bekommt man noch ein Heftchen mit allen Aufgaben von der dritten bis zur 13. Klasse. Der, der den weitesten Känguru Sprung der Schule gemacht hat, (Wer die meisten Aufgaben hintereinander richtig hatte) bekommt ein T-Shirt mit einem Känguru darauf.
Startgeld: Um am Känguru-Wettbewerb mitzumachen muss man 2.50€ bezahlen, aber jedes Jahr könnte sich das Startgeld ändern.
Hier sehen Sie eine Beispiel Aufgabe aus 2024:
von Laura und Johannes
Roboter Wettbewerb
Was war der genaue Ablauf?
Wir sind als erstes drangekommen. Insgesamt haben wir zweimal die Performance gemacht. Das wird dann bewertet. Da gab's auch Pausen. Anschließend waren die ganzen anderen dran und man konnte auch zusehen.
Wie viele Roboter hattet ihr mit?
Zwei von der Schule und einen von Pina.
Welche Lehrer hattet ihr dabei?
Zwei Lehrerinnen (Frau Krings und Frau Hermanski)
Mit was seid ihr hingefahren?
Wir sind mit einem Reisebus hingefahren.
Wie war es?
Von außen war es sehr verlassen, aber es war sehr schön und aufregend.
Hattet ihr Spaß?
Ja wir hatten Spaß.
Welchen Platz habt ihr erreicht?(Welchen Preis habt ihr bekommen?)
Wir sind zweiter Platz geworden und haben einen Pokal gewonnen.
Theaterstück "Ganz schön blöd" von Zartbitter e.V.
Zuerst sind Klasse 2-4 in die Turnhalle gekommen und haben das Theaterstück "Ganz schön blöd" von Zartbitter e.V. angeguckt. In dem Theaterstück ging es um den Teugel und um Tine (Teugel ist halb Engel und halb Teufel). Teugel hat den Auftrag Schutzengel zu werden. Hierfür muss er auf Tine aufpassen.
Das Theaterstück war sehr spannend, denn der Teugel kam immer wieder zu Tine zurück. Der Bruder von Tines Freundin hat heimlich Fotos von ihr im Badezimmer gemacht. Danach wurde sie zum Essen gerufen und war sehr niedergeschlagen. In der Zwischenzeit hat der Teugel den Bruder angerufen und so getan als sei er das Jugendamt. Dadurch hat der Teugel die Prüfung bestanden, da er Tine beschützt hat. Danach hat Tine erfahren, dass das Problem dank Teugel gelöst wurde.
Infos aus der Theater-AG
Wie Sie wahrscheinlich schon mitbekommen haben, findet wieder die Theater-AG der KGS Blücherstraße statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Popcorn!? Die Theater-AG hat natürlich für Verpflegung gesorgt. Es gibt Popcorn, was man vor der Aufführung kaufen kann. Aber bitte während der Aufführung kein Popcorn oder anderes Essen!
Wann Tickets und wie viel Geld? Am 6. Februar, 5. März, 9. April, 7. Mai und am 28. Mai 2024 kann man Tickets kaufen.
3-15- jährige zahlen 2,00€, ab 15 Jahren zahlt man 6,00€ und unter drei- jährige zahlen nichts.
Wie lange? Die Aufführung dauert ungefähr 60-70 Minuten (Bei der Aufführung gibt es keine Pausen.)
Wann? Die Aufführungen sind am 5. Juni 2024 um 15:00 Uhr und am 6.Juni 2024 um 17:00 Uhr.
Von Johannes und Laura Liebe Grüße!
Infos zur Klassenfahrt
Wo könnte die Klassenfahrt sein?
Die Klassenfahrt könnte in der Jugendherberge sein.
Wie viele Tage hat die Klassenfahrt?
Die Klassenfahrt hat drei Tage und zwei Nächte.
Was könnte das Thema auf Klassenfahrt sein?
Das Thema könnte Natur und Wald sein.
Was könnte man auf Klassenfahrt machen?
Man könnte Stockbrot essen, Feuer machen,Hütten bauen und wandern gehen.
Das darf man nicht zur Klassenfahrt mitnehmen!
-Elektronische Sachen
-Süßigkeiten
-Make-up
von Aynur und Ayesha
Adventssingen
Die ganze Schule singt im Dezember jeden Montag für den Advent.
Es wird jedes Jahr ab dem 1.Dezember der Tannenbaum hingestellt.
Jeden 6.Dezember kommt der Nikolaus.
Wir singen dicke rote Kerzen, Feliz Navidad und noch vieles mehr.
Herr Bönsch begleitet mit seiner Gitarre die Lieder.
Von Aynur, Ayesha und Marla
Interview mit Frau Mann
Haben Sie ein Haustier?
Ich habe sogar zwei Katzen.
Gefällt Ihnen die Schule?
Ich finde es hier total nett.
Wie alt sind Sie?
Ich bin 36.
Was würden Sie mitnehmen, wenn Sie auf den Mond reisen?
Ich würde meine Katzen, mein absolutes Lieblingsbuch und Spaghetti Bolognese mitnehmen.
Welche Aufgabe haben Sie an unserer Schule?
Ich bin hier in der Schule, um allen Kindern hier zu helfen, dass das Lernen einfacher ist und Spaß macht.
Welches Hobby haben Sie?
Also ich schreibe Bücher, Romane und ich bin gerne im Garten. Ich pflanze gerne Blumen, und Obst und Gemüse.
Wie heißen Sie mit Vornamen?
Denise.
Woher kommen Sie?
Ich komme aus Deutschland, aus dem Ruhrgebiet.
Wo wurden sie geboren?
Ich wurde in der Stadt Bochum geboren.
(Interview durchgeführt von Selina, Marta, Hazal, Dilan)
Was ist das Lieblingsfach an der KGS Blücherstraße?
Wir haben eine Umfrage an der KGS Blücherstraße gemacht und die Frage war, "Was ist dein Lieblingsfach?"
Zur Auswahl gab es Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Kunst und Musik. Englisch haben wir ausgelassen, weil manche erst in der dritten Klasse Englisch haben. Sport und Schwimmen haben wir auch ausgelassen, weil es sehr beliebt ist. Schwimmen haben die Erstklässler auch noch nicht.
Die Umfrage hat so funktioniert: Zuerst haben wir (Emma und Tim) einen Plan gemacht, wie wir die Umfrage durchführen. Die Umfrage haben wir mit dem QR-Code und dem iPad durchgeführt. Die Lehrer haben uns geholfen.
Die Ergebnisse sind: 1. Kunst, 2. Mathe, 3. Musik und 4. Sachunterricht und Deutsch.